Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Themen unseres Obst- und Gartenbauvereins.
Rückblick OGV-Café am 14.4.2025
Das OGV-Café hatte vorletzten Montag wieder geöffnet. Das Wetter war gar nicht so schlecht und es konnten einige Gäste den Kaffee und den Kuchen und Sonstiges auf der Terrasse genießen. Die restlichen Gäste bevorzugten das wohl-temperierte Vereinsheim am Leimentaler Weg 1. Es war sehr lustig und die Kuchen und Torten und Brezeln waren am Ende fast alle weg. Wieder waren einige neue Gesichter da, was uns sehr freut.
Bitte Termin 12.5.25 für das nächste OGV-Café vormerken.
Das Kuchenbuffet
Die Apfelblüten beim Vereinsheim
Die Gäste auf der Terrasse
Rückblick Bau von Nistkästen und Ohrwurmhäusern
Letzten Samstag fand mit Kindern der Bau von Nistkästen für Halbhöhlenbrüter und Ohrwurmhäusern statt. Im OGV-Vereinsheim trafen sich 20 Kinder mit 22 Betreuern (Mütter, Väter, Omas, Opas, ...) pünktlich um 10.00 Uhr ein. Nachdem alle doch noch einen Platz im beheizten Vereinsheim gefunden hatten, gab es einen sehr lehrreichen Film über Nistkästen und Ohrwürmer (sie können sogar fliegen!). Es war "mucksmäuschenstill", alle waren sehr interessiert. Dann begann bei gutem Wetter auf der Terrasse der Bau der Nistkästen und der Bau der Ohrwurmhäuser. Letzteres waren Tontöpfe, die mit Holzwolle gefüllt wurden und an einem Draht aufgehängt werden können. Die Tontöpfe wurden dann noch mit Acrylmalstiften kunstvoll verziert; es waren wirkliche Kunstwerke dabei. Die Nistkästen für Halbhöhlenbrüter (z.B. Rotschwänzchen, Rotkehlchen) wurden mit Akku-Schraubern zusammengeschraubt. Das ging sehr schnell. Alle, Kinder und Betreuer, waren mit großem Eifer dabei. Zwischendurch gab es noch Schokomilch mit Hefekranz und Muffins und Kaffee, Butterbrezeln, Laugenweck und Käseweck. Es war am Ende fast alles weg. Vor allem: Es hat allen, auch den Helfern, sehr viel Spaß gemacht. Bis zum nächsten Jahr. Mal sehen, was wir dann bauen. Vielen, vielen Dank an alle Helfer und an Nico für die Vorbereitung und Organisation und Bettina Klotz für die Hefezöpfe und Muffins.
Die Zuhörer beim Vortrag
Beim Verzieren der Ohrwurmhäuser
Die Teilnehmer nach getaner Arbeit
Vorankündigung OGV-Café am 14.4.2025
Das OGV-Café hat am 14.4.2025 wieder geöffnet. Ab 14.30 Uhr gibt es im Vereinsheim oder vielleicht sogar auf der Terrasse am Leimentaler Weg 1 wieder Kaffee und Kuchen und Torten und Sonstiges. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.
Rabattaktion vom Gartencenter Streb
Wie schon berichtet, wird die Gartensaison bald beginnen Das Gartencenter Streb bietet wieder eine Rabattaktion an. Für Vereinsmitglieder und alle, die es werden wollen, gibt es bis zum 15.4.2025 15 % Rabatt auf Pflanzen, Blumenzwiebeln, Sämereien, Saatkartoffeln, Steckzwiebeln, Dünger, Pflanzenschutz, Erde, ... Außerdem gibt es für Feiern oder Veranstaltungen noch 5 % Rabatt auf das Weinsortiment. Wichtiger Hinweis: Die Gutscheine können nur im Gartencenter Streb, Kieselbronner Str. 43, Pforzheim, eingelöst werden; nicht im Streb Shop beim Schrammel in Enzberg. Gutscheine für die Aktion gibt es bei Wolfgang Golderer (Tel.: 1534, bitte auf AB sprechen) oder
Dankeschön für die großzügige Spende
Der OGV Öschelbronn e.V. bedankt sich herzlich bei der Volksbank pur eG für die großzügige Spende in Höhe von 1000,- €. Diese Unterstützung hilft uns, unsere Projekte weiter voranzutreiben und weiter wertvollen Beitrag für unsere Gemeinde zu leisten. Mit dieser Spende können wir den Kinder- und Jugendbereich weiter ausbauen und auch Verschönerungen an unserem Vereinsheim vornehmen.
Es ist schön zu wissen, dass auch ein großes regionales Unternehmen wie die Volksbank pur unser Engagement wertschätzt und fördert.
Vielen Dank für diese wertvolle Unterstützung!
Der Vorstand des OGV Öschelbronn e.V.
Kassier Christian Zak, Beisitzerinnen Tina Wallinger, Ingeborg Giuliana, Vertreter der VR-Bank pur Björn Elsässer, Vorstand Wolfgang Golderer
Rabattaktion vom Gartencenter Streb
Die Gartensaison beginnt bald. Das Gartencenter Streb bietet wieder eine Rabattaktion an. Für Vereinsmitglieder und alle, die es werden wollen, gibt es bis zum 15.4.2025 15 % Rabatt auf Pflanzen, Blumenzwiebeln, Sämereien, Saatkartoffeln, Steckzwiebeln, Dünger, Pflanzenschutz, Erde, ... Außerdem gibt es für Feiern oder Veranstaltungen noch 5 % Rabatt auf das Weinsortiment. Wichtiger Hinweis: Die Gutscheine können nur im Gartencenter Streb, Kieselbronner Str. 43, Pforzheim, eingelöst werden; nicht im Streb Shop beim Schrammel in Enzberg. Gutscheine für die Aktion gibt es bei Wolfgang Golderer (Tel.: 1534, bitte auf AB sprechen) oder
Vorankündigung OGV-Café am 10.3.2025
Das OGV-Café hat am 10.3.2025 wieder geöffnet. Bitte Termin vormerken. Ab 14.30 Uhr gibt wieder Kaffee und Kuchen und Torten und sonstiges. Wir freuen uns auf viele Gäste.
Bau von Nistkästen für Halbhöhlenbrüter und Ohrwurmhäuser am 29.3.2025
Diese Aktion ist erfreulicherweise oder auch leider schon komplett ausgebucht. Wir können keine weiteren Teilnehmer mehr annehmen. Aber nächstes Jahr gibt es wieder ein neues Angebot.
Rückblick OGV-Café am 10.2.2025
Das OGV-Café hatte letzten Montag zum zweiten Mal in diesem Jahr wieder geöffnet. Draußen war kalt, aber im beheizten Vereinsheim am Leimentaler Weg 1 war es gemütlich warm. Und da die "Närrische Zeit" angebrochen ist, haben Peter und Margot das Vereinsheim auch sehr schön mit Luftschlangen geschmückt. Ab 14.30 Uhr fanden sich leider nur wenige Gäste im Vereinsheim ein und genossen Kaffee, Kuchen, Torten und Sonstiges und der Zeit entsprechend auch Berliner. Bei angeregten Gesprächen verflog die Zeit wie im Flug. Das nächste OGV-Café ist am 10.3.2025. Termin bitte vormerken.
Das schön dekorierte Vereinsheim
Das Kuchenbuffet mit Berlinern
Schnittkurs beim OGV Niefern am 15.2.2025
Der jährliche Schnittkurs der OGVs aus Niefern und aus Öschelbronn findet dieses Jahr turnusmäßig wieder beim OGV Niefern statt. Am kommenden Samstag sind alle Interessierten sehr herzlich eingeladen, sich ab 9.00 Uhr im Vereinsheim des OGV Niefern an der Schlossstraße über Baumschnitt/Heckenschnitt und sonstigen Pflanzenthemen zu informieren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bis Samstag.
Rückblick Mitgliederversammlung 24.1.2025
Letzten Freitag hatten wir unsere diesjährige Mitgliederversammlung in der Steighalle. Pünktlich um 19.00 Uhr konnten wir 62 Mitglieder begrüßen. Die ganzen Themen der Tagesordnung wurden zügig behandelt. Der Kassenbericht zeigte eine gute finanzielle Lage des Vereins. Der Kassier und die gesamte Verwaltung wurden durch die Versammlung einstimmig entlastet. Alle zur Wahl stehenden Verwaltungsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt. Die Versammlung wählte auch die zwei "Jungen" Simone Gruber und Nicolas Klotz einstimmig als Beisitzer/in in die Verwaltung. Nach den 30 Ehrungen für 10-, 25-, 30-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft konnten wir noch unser Mitglied Hans Spörl für sagenhafte 60 Jahre im Verein ehren. Um kurz nach 20.00 Uhr wurde der offizielle Teil der Mitgliederversammlung geschlossen. Bilder von den Veranstaltungen des vergangenen Jahres wurden dann noch auf die Leinwand projiziert und führten zu angeregten Gesprächen. Über ein kleines Präsent, Arbeitshandschuhe, haben sich alle Teilnehmer gefreut. Die Zeit verging sehr schnell und bis zum endgültigen Ende hat es dann doch noch etwas länger gedauert. Vielen Dank an alle Besucher für ihr Kommen und an den TVÖ für die exzellente Bewirtung.
Der 60-jährige Jubilar Hans Spörl (3.v.l) zwischen dem Vertreter des Kreisverbandes Michael Vögele (l.), der Beisitzerin Tina Wallinger (2.v.l.) und dem Vorsitzenden Wolfgang Golderer (r.)
Die nicht-vegetarische Verpflegung
In der Halle
Rückblick "Glühweinfest mit Bratwürsten"
Letzten Samstag fand zum zweiten Mal das "Glühweinfest mit Bratwürsten" statt. Bei herrlichen "Glühweintemperaturen" fanden sich sehr viel Gäste im und beim Vereinsheim am Leimentaler Weg ein. Die Terrasse war sehr schön mit Lichterketten dekoriert und in den Feuerschalen brannten Feuer, die die Gäste wärmten,. Natürlich wärmte auch der Glühwein oder der Punsch. Die Bratwürste fanden großen Zuspruch. Zeitweise gab es eine "Schlange", die aber durch angeregte Gespräche kurzweilig war. Auch die Waffeln waren sehr begehrt und schnell weg. Später verlagerte sich das Geschehen immer mehr ins beheizte Vereinsheim. Dort war es proppenvoll und es ging "heiß her". Es war eine sehr schöne Veranstaltung, die wiederholt wird. Der Termin 17.1.2026 kann schon eingeplant werden.
Gäste im Freien
Beim Aufwärmen an einer Feuerschale
Im Vereinsheim
Rückblick zum ersten OGV-Café 2025
Das OGV-Café hatte letzten Montag zum ersten Mal in diesem Jahr wieder geöffnet. Draußen war sehr kalt aber im beheizten Vereinsheim am Leimentaler Weg 1 war es gemütlich warm. Ab 14.30 Uhr fanden sich 22 Gäste im Vereinsheim ein und genossen Kaffee, Kuchen, Torten und sonstiges. Bei angeregten Gesprächen verflog die Zeit wie im Flug. Das nächste OGV-Café ist am 10.2.2025. Termin bitte vormerken.
Das gemütlich beheizte Vereinsheim
Rückblick Weihnachtsfeier 2024
Vergangenen Freitag hatten wir unsere diesjährige Weihnachtsfeier mit Helferfest bei Dragica am Herrenwald. Es kamen 46 Gäste in die sehr schön weihnachtlich dekorierte Vereinsgaststätte des FVÖ. Es gab wieder ein exzellentes Büfett. Das "Essen-Fassen" am Büfett war durch die angeregten Gespräche sehr kurzweilig und jeder wurde mehr als satt. Margot Jentzsch hat noch ein schönes Weihnachtsgedicht von der Weihnachtsmaus vorgetragen und alle haben bei den Weihnachtsliedern begeistert mitgesungen. Die Zeit verging wie im Flug und es wurde bei den meisten später als geplant. Es war eine sehr schöne Weihnachtsfeier; bis nächstes Jahr.
Margot beim Vorlesen der „Weihnachtsmaus“
Der festlich geschmückte Weihnachtsbaum
Ankündigung Glühweinfest mit Bratwürsten am 18.1.2025
Letztes Jahr gab es ja zum ersten Mal ein Glühweinfest mit Bratwürsten. Es wurde sehr gut angenommen und es wird wieder ein Glühweinfest geben. Und zwar am Samstag, 18.1.2025, ab 17.00 Uhr, im und vor dem OGV Vereinsheim am Leimentaler Weg 1. Es wird wieder Glühwein, Punsch und Bratwürste geben, auch was für Vegetarier. Das Vereinsheim wird geheizt sein, so dass niemand frieren muss. Das junge Team des OGV Öschelbronn hofft auf eine große Resonanz und viele Besucher.
Vorankündigung Mitgliederversammlung 2025
Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, 24.1.2025, 19.00 Uhr, in der Steighalle statt. Bitte Termin einplanen.
Rückblick Baumbestellungsaktion Herbst 2024
Unsere Baumbestellaktion Herbst 2024 ist abgeschlossen. Am vergangenen Freitag wurden die 28 Bäume (Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Mirabellen, Renekloden, Quitten) und Sträucher (Johannisbeeren und Feigen) und Zubehör (Pfähle, Wühlmausschutz, Kokosstricke) geliefert. Das Wetter war sehr unwirtlich und wir haben ziemlich gefroren. Die Besteller haben trotz des Wetters ihre Pflanzen und Zubehör abgeholt und hoffentlich schon eingepflanzt. Jetzt hoffen wir, dass alles gut anwächst und bald Früchte bringt.
Der erste Abholer mit seinem „kleinen“ Gewürzluigenbaum
Die bestellten Bäume
Rückblick Rettichfest 2024
Vergangenen Sonntag hatten wir zum diesjährigen Rettichfest in die Steighalle eingeladen. Bei durchwachsenem Wetter fanden sehr viele Gäste den Weg zur Steighalle, zeitweise waren nahezu alle Plätze belegt. Die selbst panierten Schnitzel oder die Rollbraten, jeweils mit selbst gemachtem Kartoffelsalat fanden großen Anklang. Natürlich auch der selbst gemachte Rahmrettichsalat. Anschließend gab es dann Kaffee und Kuchen und Torten. Familie Horn bot wieder verschiedene Honigsorten zum Verkosten und Kauf an und wurde gut angenommen. Die Ausstellung von Obst und Gemüse rund um den Holder wurde bestaunt. Es war wieder ein sehr schönes, harmonisches Fest mit vielen angeregten Gesprächen. Vielen Dank an alle Besucher. Und natürlich auch herzlichen Dank an alle Helfer und an die Kuchenbäckerinnen. Ohne sie alle wäre ein solches Fest nicht möglich.
Das Kuchenteam
Die Gäste
Die Ausstellung mit Holder
Alle Informationen zu aktuellen Themen unseres Obst- und Gartenbauvereins finden Sie >hier
Alle aktuellen Termine und Veranstaltungen unseres Obst- und Gartenbauvereins finden Sie >hier